Einige Wegpunkte aus unserer Clubgeschichte:
Der Yacht-Club Spiez wurde am 23. Mai 1964 im Hotel Krone in Spiez gegründet. Als Gründungsväter gelten Hansruedi Amstutz, Hansruedi Bader, Hansruedi Boss, Therese Fuhrer, Josef Hausner, Otto Jungi, Ernst von Kaenel, Jürg Müller, Roland Rupp, Peter Siegrist und Willy Spozio.
Der Zweck des YCSp soll der folgende werden: den Segel- und Motorbootsport fördern, im Speziellen das Tourensegeln und Regattieren sowie die Pflege der Kameradschaft.
Am 30. August 1964 erfolgt ab dem Startturm beim Hotel Spiezerhof die Durchführung der ersten Regatta. Im selben Jahr folgen ein Filmabend und ein Ski-Weekend. Der Club zählt rund 50 Mitglieder.
Das Start- / Zielgebiet für Regatten wird vor die Fischzucht Faulensee verlegt. Unser Club führt die erste Tag- und Nachtregatta mit ca. 35 Teilnehmern durch. Fröhliche 45 Personen nehmen am ersten und später sehr beliebten Kegelanlass teil.
Jakob Itten leiht sein Segelschiff, die «Whiskytime», an den Club aus. Damit wird es möglich, das Start- / Zielgebiet für Regatten auf den See zu verlegen. Wenig ahnte man, dass das Startschiff Whiskytime zur langjährigen Legende wird! Der YCSp führt mit der Kielzugvogel-Klasse die erste Schweizermeisterschaft durch. Es folgt ein gemütlicher Abend auf dem Niesen inklusive sommerlicher Schneeballschlacht.
Ende Jahr schenkt Jakob Itten als Eigner die «Whiskytime» definitiv dem Yacht-Club Spiez.
Die ersten 10 Jahre Clubgeschehen werden mit dem Piratenfest im Hotel Spiezerhof ausgiebig gefeiert. Unser Club zählt nun bereits rund 205 Mitglieder!
Für die Lightning-Klasse organisiert der YCSp seine erste Weltmeisterschaft und führt damit einen weiteren Grossanlass durch. Das BLS-Zuschauerboot ist zeitweise mit über 90 Schaulustigen besetzt. 53 Teilnehmer aus aller Welt (11 Nationen) zeigen sich beeindruckt von der Schönheit des Thunersees. Der WM-Titel geht diesmal in die USA.
Unser Club führt die einzige Schweizermeisterschaft für Surf Bretter Division II mit 102 Teilnehmern durch.
Erste zentralisierte Schweizermeisterschaft von Swiss Sailing auf dem Thunersee: Der YCSp betreut die Klassen Tornado und FD.
Im Jahresrückblick wird festgehalten, dass die Teilnahme an den gesellschaftlichen Anlässen zu wünschen übrig lässt. Der Club zählt nur noch rund 170 Mitglieder.
Unser Club führt zusammen mit der Tempest-Klasse seine zweite Weltmeisterschaft durch. Es ist ein weiterer Höhepunkt in der Geschichte des YCSp, sowohl organisatorisch wie auch seglerisch. 53 Mannschaften aus sieben Ländern sind begeistert. Der WM-Titel geht nach Deutschland.
Die Gruppe der Motorbootfahrer wird leider aufgelöst.
Der Yacht-Club Spiez feiert im Februar sein 25-jähriges Jubiläum im Seegarten. Die Anwesenden geniessen den Abend mit Unterhaltungsprogramm und Tanz in vollen Zügen.
Der Schweizer Segelverband Swiss Sailing (ehemalige USY), übrigens auch am Thunersee gegründet, feiert im März die 50. Generalversammlung im Lötschbergsaal.
Denkwürdige Europameisterschaft der Trias-Klasse mit 43 Teilnehmern aus drei Nationen: Erste offizielle Dopingkontrollen werden durchgeführt! Als Hilight findet ein
fantastischer Seglerabend im Zirkus mit toller Stimmung statt.
Die ersten Match Race auf dem Thunersee mit einheitlich gebauten Booten (Moser MAC Boote Zürichsee) werden durchgeführt.
Die auswärtige «Corum Modulo» erzielt mit 2 Std. 32 Min. die schnellste Siegerzeit an einer Tag- und Nachtregatta.
Weltrekord fürs Guinness-Buch der Rekorde! Mit dem Schriftzug «Thunersee» auf dem Wasser und der Mitarbeit des YCSp findet die heute noch nicht geschlagene Zeit
Eintrag. Beteiligung: 365 Boote, 14 Helferboote und total über 2000 Personen. Sogar 3 Helikopter kamen zum Einsatz!
Der Club zählt nun wieder rund 190 Aktive / Junioren.
Es ist das wohl schwärzeste Jahr der Clubgeschichte: An der in diesem Jahr stürmischen Tag- und Nachtregatta ist leider ein Todesopfer durch Ertrinken zu beklagen.
Der Yacht-Club Spiez bedauert diesen Vorfall zu tiefst und wird im Nachgang über alle Gerichtsstufen schlussendlich 2004 vor Bundesgericht schuldfrei gesprochen. Dies ist nicht zuletzt einer der
ausschlaggebenden Gründe für die spätere Abschaffung der Kultregatta.
Der1. Bucht Match Race in Zusammenarbeit mit der Segelschule Thunersee in Spiez findet statt: Es ist ein super Anlass im Frühling in einer schiffsfreien Bucht.
Am 25. September 1998 kann das neue und definitive Clublokal im Seebad glanzvoll eröffnet werden. Endlich haben wir einen geeigneten Standort gefunden, mit guter Infrastruktur und einem Kran vor der Türe.
Erstes Hochwasser am Thunersee: Das Buchtgebiet steht unter Wasser und zwingt den YCSp, die Schweizermeisterschaft der Dyas-Klasse abzusagen.
Unser Club feiert sein 40-jähriges Jubiläum, unter anderem im Rahmen der Schweizermeisterschaft der Tempest-Klasse, und zählt inzwischen wieder rund 200 Mitglieder.
Der Schwerpunkt liegt auf der Optimierung der Wahrnehmung des YCSp: Die Ausbildung der Wettfahrthelfer wird forciert. Und nach 1999 bereits das zweite Hochwasser am Thunersee! Wieder steht das Buchtgebiet unter Wasser und wieder muss eine Regatta abgesagt werden, diesmal ist es die Klassenmeisterschaft der Trias.
Das Clublokal wird umgebaut und optimiert. Die aufwändigen Vorbereitungen zur 40. Tag- und Nachtregatta werden leider nicht belohnt, da sich aufgrund des schlechten Wetters, aber trotzdem sehr gutem Wind, nur 47 Teilnehmer auf der Startlinie einfinden. Es ist schmerzhaft!
Der YCSp führt seine dritte Weltmeisterschaft durch: Wiederum für die Tempest-Klasse und mit dem Rekordfeld von 63 Teilnehmern aus sieben Nationen. Das Gesamtprogramm ist eine Freude und bringt viel Lob ein. Zitat der Tempest-Klasse: Wir kommen gerne wieder! Der WM Titel geht nach Frankreich. Aufgrund dieses Grossanlasses findet keine Tag- und Nachtregatta statt.
Linda Fahrni und Maja Siegenthaler werden auf dem 420er vor Istanbul Junioren-Weltmeisterinnen!
Christof Wilke gewinnt die Weltmeisterschaft der 5,5 m IC auf dem Gardasee!
Wir sind zu Recht stolz.
Wir kaufen einen neuen, stabileren und grösseren Bojenleger: Es ist ein Alu-Boot. Der bestens ausgerüstete «Iron Shark» lässt keine Wünsche offen und
erleichtert
die Arbeit sehr.
Minus-Rekord an der Tag- und Nachtregatta mit nur gerade 35 Startenden.
Wir freuen uns über die motivierte Juniorenabteilung, in der verschiedene Juniorinnen und Junioren anfangen zu Regattieren.
Wir organiseiren eine erfolgreiche Schweizermeisterschaft der Lacustre-Klasse, welche
erstmals vor Spiez segelt.
An der 46. Tag- und Nachtregatta nehmen magere 38 Boote teil.
Das Fazit der bis 2013 total 46 organisierten Grossanlässe:
Drei Weltmeisterschaften, fünf Europameisterschaften / Europacups / Europa-Pokal, 29 Schweizermeisterschaften und neun Klassenmeisterschaften.
Eine wahrlich stattliche Bilanz in 50 Jahren!
Die beschriebenen Wegpunkte konnten nur dank vielen treuen und einsatzfreudigen Helferinnen und Helfern und in sehr guter Zusammenarbeit mit der Öffentlichkeit
erreicht werden!
Wir feiern unser 50-jähriges Jubiläum! Der in der «schönsten Bucht Europas» (Zitat Franz Weber) beheimatete Club verfolgt noch immer den selben Zweck: Förderung des Segelsportes. Im Zentrum der Vereinsaktivitäten stehen der Segel- und der Regattasport, die Juniorenförderung sowie das gesellschaftliche Clubleben. Wir zählen gut 200 Aktiv- und Juniorenmitglieder.