Internationale KM der 5.5m IC

 

Es dürfte eine lange Zeit her sein, dass die 5.5m IC beim YCSp zum Regattieren zu Gast waren. Auch diese Klasse ist bestrebt, wieder den Status zur Durchführung einer offiziellen Schweizermeisterschaft zu erlangen, und deshalb wurden gleich zwei Regatten in Serie ausgeschrieben: die Klassenmeisterschaft von Donnerstag bis Samstag Mittag und ab Samstag Nachmittag bis Sonntag die Eco-Challenge. Pünktlich um 10.00 Uhr am 3. Juni 2021 trafen sich die Segler zur Eröffnung und zum Skipper-Meeting. Die Freude auf das kommende Event war den Seglern und dem Helferteam deutlich anzumerken: endlich wieder einmal segeln! Die Wettervorhersagen mit den vorherrschenden Südwestströmungen liessen jedoch für die kommenden Tage nichts Gutes erhoffen. Es war von Anbeginn klar, dass die bekannte Thermik sich kaum entwickeln würde.

 

Donnerstag, 3. Juni 2021

Es war schon um 10.00 Uhr erkennbar, dass um 12.00 Uhr anstatt Auslaufen die Startverschiebung angezeigt wurde. Schon am Vormittag und bis in den Abend hinein herrschten leicht, unregelmässige Winde aus Südost, mit denen mehrheitlich nicht zu regattieren war. Dennoch entschied die Wettfahrtleitung, um 13.45 Uhr auszulaufen in der Hoffnung, dass sich eine gewisse Konstanz in Stärke und Richtung des Windes einstellen würde. So konnten, trotz der kritischen Frage eines bekannten Thunersee-Seglers, ob wir wirklich mit diesem Wind starten wollten, bei 2 bis 6 kts Wind zwei durchaus faire Läufe gesegelt werden. Und ein zweiter bekannter Segler meldete sich nach dem Zieldurchgang mit: Bei so schwachen Winden hätte er noch nie eine Regatta gesegelt! Ja, auch mit internationaler Segelkarriere gibt es eben ein erstes Mal mit Schwachwind! Die Wettfahrtleitung hatte keine Wahl: entweder segelten wir Regatten mit diesem schwachen Wind oder wir machten gar nichts. Wenig erstaunlich war, dass beim Freibier auf der Terrasse des Clubhauses nur zufriedene Gesichter zusehen waren.

 

Freitag, 4. Juni 2021

Das Wetter und die Windprognosen waren für diesen Tag ähnlich wie für den Donnerstag. Deshalb wurde die Auslaufbereitschaft auf 11.00 Uhr angesetzt. Wiederum war Geduld angesagt, konnte der erste Lauf doch erst um halb vier Uhr gestartet werden, mit nahezu gleichen Bedingungen wie am Tag zuvor, danach um 16.40 Uhr ein zweiterLauf, ebenfalls in Richtung SSO. Dann war aber Schluss mit «Oberwind»! Dank regelmässigem Prüfen der Windsituation auf der Webseite «thunerwetter.ch» mit den Daten im Westquartier und auf dem Sprungturm des «Strämu» erkannte die Wettfahrtleitung frühzeitig den kommenden Druck aus West und verschob sich mit der Regattaflotte in Richtung Thun bis auf Höhe Oberhofen. Auswärtige Segler sagten später, dass sie sich über diese Aktion sehr gewundert hätten, bis dann bald einmal klar wurde, dass mit 5 bis 8kts Wind ein sportlicher Lauf gesegelt werden konnte. Unnötig zu sagen, dass danach beim Freibier zufriedene Segler die Clubatmosphäre genossen.

 

Samstag, 5. Juni 2021

Die Geschichte dieses Tages ist rasch erzählt: wenig bis kein Wind, deshalb konnten im Rahmen der Klassenmeisterschaft keine weiteren Wettfahrten gesegelt werden. Um 12.30 Uhr wurde diese Meisterschaft mit der Preisverteilung abgeschlossen.

 

Die vollständige Rangliste ist auf Manage2Sail.ch einsehbar.


Allen Helfern des YCSp gilt ein grosser Dank, konnte doch auch diese Regattaserie erfolgreich durchgeführt werden. Die Teilnehmer lobten unsere gute Arbeit und waren sich einig, dass wir das Optimum aus der schwierigen Wetterlage herausgeholt hatten.


Der Wettfahrtleiter: Marc Tomaschett

Bericht zur Internationalen Klassenmeisterschaft der 5.5m IC vom 3./4. Juni 2021 (PDF)

 

Die Bilder dazu hier: https://flic.kr/s/aHsmVXFTgz

(Fotos von verschiedenen Helfern vom YCSp)

 

...und hier: https://flic.kr/s/aHsmW3LEjd

 (Fotos von Matthias Bosshard, SCNI, ehemaliger 15er Segler - Vielen herzlichen Dank!)

 

 

Kontakt:

Yacht-Club Spiez
3700 Spiez

unsere Inserenten